Neuer Monat

Überweisungen, Wahlen, Zeit – das bringt der Oktober 2025

Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und neue Amtsinhaber in fünf südbadischen Orten: Im Oktober ändert sich einiges. Ein Überblick.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wieder beginnt ein neuer Monat (Symbolbild).  | Foto: fotolia.com/Gina Sanders
Wieder beginnt ein neuer Monat (Symbolbild). Foto: fotolia.com/Gina Sanders

Mehrere Neuerungen für Bankkunden und das Aus des Windows 10 Supports und einige Bürgermeisterwahlen in Südbaden bringt der Oktober. Ein Überblick.

Flächendeckende Echtzeitüberweisungen

Wer innerhalb des Euro-Raums Geld überweist, kann das ab dem 9. Oktober flächendeckend bei allen Banken in Echtzeit tun – und das zu jeder Zeit. Bereits seit dem 9. Januar müssen laut der entsprechenden EU-Verordnung alle Banken solche Echtzeitüberweisungen empfangen können. Sie dürfen zudem nicht teurer sein als andere Überweisungen.

Mehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen

Mehr Schutz für Verbraucher vor betrügerischen oder fehlerhaften Überweisungen: Banken müssen künftig bei Überweisungen im Euroraum vor der Freigabe prüfen, ob der Empfängername und die eingegebene IBAN mit den Daten des Zielkontos übereinstimmen. Der Zahlende wird binnen Sekunden über das Ergebnis des Checks informiert und kann auf dieser Basis entscheiden, ob er das Geld transferiert oder nicht. Die Banken müssen entsprechende EU-Vorgaben ab dem 9. Oktober umsetzen.

Bürgermeisterwahlen in Südbaden

Viele Südbadener werden im Oktober neue Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister ihrer Städte oder Gemeinden wählen. So zum Beispiel am 12. Oktober in Ringsheim, Vörstetten, Hartheim und Häusern. Oder am 19. Oktober in Staufen. Die BZ wird die Wahlen live begleiten.

Windows 10 Support endet

Am 14. Oktober schickt Microsoft das bisher populärste PC-Betriebssystem der Welt – Windows 10 – in den Ruhestand. Das bedeutet, dass es keine Updates mehr für Windows 10 geben wird, mit denen neu entdeckte Schwachstellen ausgebügelt werden. Mit dem Support-Ende riskieren Nutzer dann, Opfer unentdeckter und nicht behobener Sicherheitslücken zu werden, wenn sie vorher nichts unternehmen.

Noch bietet Microsoft allerdings die Möglichkeit, den Support für Windows 10 zu verlängern. Diese sogenannten Extended Security Updates (ESU) sind für ein weiteres Jahr erhältlich. Diese Option war bisher nur für Unternehmen verfügbar, wird nun aber auch Privatnutzern angeboten. Zuerst hieß es, die monatlichen Updates würden Privatnutzer 30 US-Dollar (rund 27 Euro) kosten und dass der Preis mit jedem Jahr der Nutzung steigen solle. Nun gab Microsoft überraschend bekannt, dass die Sicherheitsupdates noch bis zum 13. Oktober 2026 kostenlos angeboten werden sollen. Somit ist es eine gute Möglichkeit, die Umstellung auf Windows 11 oder andere Betriebssysteme noch etwas hinauszuzögern.

Neues elektronisches Einreisesystem

Die EU will am 12. Oktober ihr neues elektronisches Grenzsystem starten. Das derzeitige System des Passstempels soll ersetzt werden. Ein- und Ausreisen von Nicht-EU-Bürgern sollen umfassend digital zu erfassen sein. Das heißt, dass biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder bereitgestellt werden müssen. Für die Einführung ist eine Übergangsphase von sechs Monaten vorgesehen.

Elektronische Patientenakte Pflicht für Ärzte

Ärztinnen und Ärzte sind ab Oktober verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePa) zu nutzen und neue Diagnosen und Befunde in der E-Akte abzulegen. Die ePA soll etwa den Dokumentenaustausch zwischen verschiedenen Arztpraxen oder mit Apotheken erleichtern.

Umstellung auf die Winterzeit

Den Menschen in Deutschland wird gefühlt wieder eine Stunde geschenkt, und zwar bei der Umstellung auf die Winterzeit am 26. Oktober. Dann werden die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.

„Die Europa-Park-Macher läuft ab 20. Oktober im SWR.  | Foto: SWR - Südwestrundfunk (dpa)
„Die Europa-Park-Macher läuft ab 20. Oktober im SWR. Foto: SWR - Südwestrundfunk (dpa)

Doku-Soap über Europa-Park beim SWR

Der Europa-Park wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Der SWR zeigt anlässlich des Jubiläums eine siebenteilige Doku-Soap über die Familie Mack und ihre Mitarbeiter. Alle Folgen der Doku-Reihe "Die Europa-Park-Macher" werden ab dem 20. Oktober immer montags um 21 Uhr im SWR ausgestrahlt und sind vorab ab dem 16. Oktober in der ARD-Mediathek verfügbar.

Heckenschnitt wieder erlaubt

Gartenbesitzer dürfen Hecken, Büsche und andere Gehölze ab dem 1. Oktober wieder radikal stutzen oder entfernen. Dann endet die seit Anfang März laufende Schonzeit, die dem Schutz von nistenden Vögeln und anderen Tieren dient.

Weitere Artikel