Betrugsversuch in Neustadt
Wenn das Bankpersonal eine Kundin vor "falschen Polizisten" bewahrt

Das war knapp: Nur dem Bankpersonal in der Neustädter Volksbankfiliale ist es zu verdanken, dass eine 88-Jährige nicht Opfer einer falschen Polizistin wurde. Was tun Banken, um Betrugsfälle zu erkennen?
Manuela Straub, Regionaldirektorin Schwarzwald der Volksbank Freiburg, erklärt im Interview, wie die Bank sich gegen Betrugsmaschen wappnet und ihre Kunden schützt.
BZ: Werden die Bankmitarbeiter für solche Fälle speziell geschult?
Straub: Ja, alle Mitarbeiter werden zum Thema Betrugsprävention geschult. Dasselbe gilt für die Themen Geldwäsche, Datenschutz und IT-Sicherheit. Diese Schulungsmodule werden regelmäßig zur Auffrischung wiederholt und ständig aktualisiert. Zusätzlich informieren wir bankintern alle Mitarbeiter bei aktuellen oder neuen Betrugsmaschen direkt. Zusätzlich unterstützt uns unser genossenschaftlicher Verbund mit Informationen und wir stehen im engen Austausch – institutsübergreifend – zu anderen Banken in der Region.
"In der ...
BZ: Werden die Bankmitarbeiter für solche Fälle speziell geschult?
Straub: Ja, alle Mitarbeiter werden zum Thema Betrugsprävention geschult. Dasselbe gilt für die Themen Geldwäsche, Datenschutz und IT-Sicherheit. Diese Schulungsmodule werden regelmäßig zur Auffrischung wiederholt und ständig aktualisiert. Zusätzlich informieren wir bankintern alle Mitarbeiter bei aktuellen oder neuen Betrugsmaschen direkt. Zusätzlich unterstützt uns unser genossenschaftlicher Verbund mit Informationen und wir stehen im engen Austausch – institutsübergreifend – zu anderen Banken in der Region.
"In der ...