Account/Login

Wenn das Quecksilber steigt

  • Do, 07. August 2003
    Deutschland

     

Es ist heiß in Deutschland, Südbaden strebt auf die 40 Grad zu. Auf der Suche nach Hitzeopfern, Hitzeliebhabern und den heißesten Arbeitsplätzen / Von Werner Bartens, Claudia Füßler, Franz Schmider.

Beim Frühstück, obwohl für Normalaufsteher spät, war die Welt noch in Ordnung. Die erste Tasse Tee gab's bei 23 Grad. Bis 8.20 Uhr war die Temperatur auf 24,2 Grad, die Kristalle im Display wechseln im Minutentakt auf schließlich angenehme 24,8 Grad um 8.25 Uhr. Sieht so der Beginn des vermeintlich heißesten Tages seit 1983 aus? Geht es von hier aus direkt über die 40-Grad-Grenze? BZ-Redakteure tauschten den Stift gegen das Thermometer aus und maßen nach - an zufällig gewählten Orten und nicht nach den internationalen Standards, die die Wetterdienste anlegen.
Titisee, Kurhaus: 11.50 Uhr, 31,5 Grad
Eddie Koppens hatte es um diese Zeit schon etwas wärmer. Übernachten bei 26 Grad in einem engen Führerhaus eines Lastwagens ist alles andere als erholsam. Ob er richtig schlafen konnte? Eddie zieht die Schultern hoch. "Na ja", sagt er nur, was wohl bedeutet: eher nicht. Dann lieber gleich losfahren, sich den Fahrtwind um die Nase ziehen lassen. "Beide ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel