Wenn der Pfarrer von der Kanzel wetterte

Sitten und Gebräuche ändern sich: Erhard Morath erinnert sich, wie einst das kirchliche Hochfest Mariä Himmelfahrt gefeiert wurde.
BONNDORF. Die ersten Feiern zu Mariä Himmelfahrt oder "der Aufnahme Mariens in den Himmel", wie es kirchenkorrekt lautet, finden sich in der Orthodoxie der Ostkirche bereits im 5. Jahrhundert. Auch bei uns zählt der Festtag seit jeher zu einem der großen Frauentage des Kirchenjahres.