Wenn die Baderin aus der Stube berichtet
Vor zehn Jahren war erstmals die Figur des Baders Teil der Stadtführung mit des "Torwächters Weib" in Waldkirch. Später wurde er von der Baderin abgelöst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Diese diente zum einen der Reinlichkeit der Bevölkerung. Zum anderen wurden dort auch die Arbeiten eines Barbiers und eines Wundarztes verrichtet. Es wurden Knochenbrüche versorgt, Gelenke eingerenkt und auch gegen Blutegel gekämpft. Blutschöpfen und Aderlass gehörten ebenfalls dazu. Darüber und weitere Feinheiten aus der Badstube informiert die Baderin die Gäste bei der Führung.
Aber auch andere Zeitgenossen laufen der Torwächtersgattin über den Weg, darunter Probst Balthasar Merklin, ein Edelsteinschleifer, ein Spielmann und der Torwächter selbst – ehe die zweistündige Führung jeweils ihren Abschluss findet.