Wenn Kinder traurig sind

Kurt Meier

Von Kurt Meier

Do, 15. Oktober 2020

Elzach

Bei der Hospizgruppe der Sozialstation Oberes Elztal gibt es jetzt einen Raum, der nur auf die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst wurde.

. Der Verlust eines geliebten Menschen durch den Tod eines Familienmitglieds oder nahen Angehörigen, eines Elternteils durch eine Trennung, von Freunden durch einen Umzug oder eines geliebten Haustieres – Kinder und Jugendliche verarbeiten dies oft nur unzureichend oder gar nicht. Daraus können im späteren Leben körperliche oder psychische Krankheiten entstehen. Die Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche der Hospizgruppe der Kirchlichen Sozialstation Oberes Elztal hat dafür jetzt eigens einen eigenen Raum eingerichtet.

Die Initiative dazu ging unter anderen von Nicola Hin aus, die seit 2004 Mitglied der Hospizgruppe ist. Seit 2007 widmet sie sich schwerpunktmäßig der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen. Dafür hat die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung