Frankreich
Wer nicht schwänzt, bekommt Geld

Seit Anfang der Woche gilt an drei französischen Schulen die Regel: Wer nicht schwänzt, bekommt Geld. Eine schwere pädagogische Verirrung, poltert die Lehrergewerkschaft.
Jean-Paul Houchon, Präsident der Region Paris und Umgebung, sieht das ähnlich. Die Initiative laufe darauf hinaus, Kindern beizubringen, wie sie schnell zu Geld kommen könnten, sagt der Sozialist. Das sei nun wirklich nicht Aufgabe der Schule. Und der Abgeordnete Eric Ciotti von der regierenden UMP beklagt: Wer für den Schulbesuch Geld aussetze, stufe die dort gelehrten Werte der Republik zur Handelsware herab.
Dabei will Martin Hirsch, der das Pilotprojekt auf den Weg gebracht hat, doch nur das Beste. Der ...
Dabei will Martin Hirsch, der das Pilotprojekt auf den Weg gebracht hat, doch nur das Beste. Der ...