Account/Login

Wie die alten Römer badeten

  • Di, 18. Juni 2002
    Kultur

     

Ein Kolloquium beschäftigte sich mit der Geschichte und der Bauweise der römischen Thermen in Badenweiler.

Im vergangenen Herbst wurden die römischen Thermen in Badenweiler zum Museum: Versehen mit einem Schutzdach, sind sie der Öffentlichkeit zugänglich und werden didaktisch gut präsentiert. Die archäologische Forschungsarbeit ist damit zu einem vorläufigen Abschluss gekommen. Die bisherigen Ergebnisse wurden jetzt bei einem Kolloquium in Badenweiler vorgestellt, nachzulesen sind sie auch in der neuen Publikation "Das römische Badenweiler".

Die Ausgangslage beschrieb bei dem Kolloquium Hans Ulrich Nuber, Professor für Provinzialrömische Archäologie an der Universität Freiburg: Die Badeeinrichtung im antiken Badenweiler - dessen römischer Name nicht überliefert ist - war höchstwahrscheinlich keine militärische, sondern eine zivile ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel