Handball kompakt
"Wie ein guter Rotwein"

Im Gegensatz zur Hinrunde konnten die Landesliga-Frauen des TuS Altenheim den Primus TV Friesenheim nicht gefährden. Eine knappe Niederlage trotz starker Leistung kassierte Schlusslicht Nonnenweier.
TuS Ottenheim – SG Muggensturm/K. 45:25 (22:11). Der personell stark dezimierte Gast stellte für den Südbadenliga-Spitzenreiter TuS Ottenheim keine allzu hohe Hürde dar. Der TuS legte den Fokus auf die spielerischen Elemente, probierte eine Vielzahl von so nicht gewohnten Formationen aus. "Ich habe viele schöne Passagen mit schneller Mitte und zweiter Phase gesehen, das war insgesamt schon gut gelungen", sagte Ottenheims Trainer Tobias Buchholz. Individuell war der TuS dem Kontrahenten drückend überlegen, ließ nie einen Zweifel am Ausgang aufkommen. Ein Sonderlob spendierte Buchholz seiner erfahrenen Kraft Tatjana Baumann: "Sie ist wie ein guter Rotwein – je oller, je doller." Die Herausforderung bestehe laut Buchholz aktuell darin, das Tagesgeschäft zu erledigen und zugleich die Spannung für die kommenden Prüfungen hochzuhalten.
SG Waldkirch/Denzlingen – SG Altdorf/Ettenheim 27:29 (13:15). Die Hürde in Denzlingen überwand der Tabellenführer der Landesliga, Staffel Süd. Die Gäste lagen während des Großteils der 60 Minuten vorne, offenbarten aber auch Probleme. Der Kadermischung fehlten die eingespielten Abläufe, "in dieser Hinsicht hat uns Waldkirch einige Male gezeigt, wie es geht", merkte Gästecoach Tobias Ulrichs an. Auch aus der Abwehr heraus wurde das Spiel mitunter zu langsam vorgetragen, die Quote technischer Fehler lag zu hoch. Probleme bekam der Primus in der Schlussphase (26:21/51.), als Alona Chernyshova auf Waldkircher Seite eingetauscht wurde. Am Ende gab die individuelle Klasse den Ausschlag für die Gäste, Ulrichs sprach von "einem in Summe nicht unverdienten Arbeitssieg".
SG Scutro – SG Baden-Baden/S. 37:32 (17:14). Für die Gastgeberinnen sprang ein letztlich klarer Heimsieg in der Landesliga heraus, auch wenn in beiden Spielhälften Phasen auftraten, in denen der Zugriff zuweilen verloren ging. "In Hälfte eins hatten wir Probleme mit Baden-Badens Kreisläufer-Spiel. In Hälfte zwei sind wir einige Male zu oft an der Torfrau gescheitert, außerdem haben wir den gegnerischen Spielzug über die Außen nicht in den Griff bekommen", stellte Scutro-Trainer Maik Keller fest. Auf der anderen Seite überwogen jedoch jene Phasen, in denen die Gastgeberinnen aus dem Umschaltspiel heraus erfolgreich waren. "Die Verteilung auf möglichst viele Spielerinnen ist etwas, was ich von der Mannschaft sehen möchte", hielt Keller letztlich fest.
HSG Meißenheim/Nonnenweier – BSV Sinzheim 22:23 (11:12). Das Landesliga-Schlusslicht lieferte bei der knappen Niederlage gegen den Dritten eines seiner besten Saisonspiele ab. In der Abwehr wählte die HSG einen offensiveren Ansatz, hinzu kamen geduldig gespielte Angriffe und konsequentes Agieren in Überzahl-Situationen. Außerdem konnte sich Torfrau Celine Frenk mehrfach auszeichnen. Auf der anderen Seite verwarf Meißenheim/Nonnenweier drei Siebenmeter, verschiedene Kleinigkeiten passten nicht. "Sinzheim hat uns sicher auch unterschätzt, aber meine Mannschaft hat heute in allen Belangen die meiste Zeit über richtig stark gespielt", so HSG-Coach Jochen Baumann. Dieses gezeigte Leistungsniveau würde er sich "als anzustrebenden Standard für jede der kommenden Begegnungen wünschen. Dann wären wir gut unterwegs", so Baumann.
Tore Ottenheim: Baumann 13/7, Hoppen 8, Karl 6, Makelko 5, Gehrlein 5, Schmitt 4, Luisa Bing 2, Burgert 2. Spiel-Film: 7:4 (11.), 14:7 (18.), 18:9 (25.), 22:11 – 28:15 (37.), 32:18 (42.), 38:21 (52.), 41:23 (55.), 45:25.
SG Waldkirch/Denzlingen – SG Altdorf/Ettenheim 27:29 (13:15). Die Hürde in Denzlingen überwand der Tabellenführer der Landesliga, Staffel Süd. Die Gäste lagen während des Großteils der 60 Minuten vorne, offenbarten aber auch Probleme. Der Kadermischung fehlten die eingespielten Abläufe, "in dieser Hinsicht hat uns Waldkirch einige Male gezeigt, wie es geht", merkte Gästecoach Tobias Ulrichs an. Auch aus der Abwehr heraus wurde das Spiel mitunter zu langsam vorgetragen, die Quote technischer Fehler lag zu hoch. Probleme bekam der Primus in der Schlussphase (26:21/51.), als Alona Chernyshova auf Waldkircher Seite eingetauscht wurde. Am Ende gab die individuelle Klasse den Ausschlag für die Gäste, Ulrichs sprach von "einem in Summe nicht unverdienten Arbeitssieg".
Tore Altdorf: Rascher 9, Huck 6/2, Engler 5, Möller 4, Nowara 3, Haurin 2/2. Spiel-Film: 4:7 (10.), 10:10 (20.), 13:15 – 16:19 (39.), 16:21 (41.), 21:26 (51.), 25:26 (54.), 26:28 (57.), 27:29.
TV Friesenheim – TuS Altenheim 30:19 (17:9). In der ersten Viertelstunde hielt der Gast das Landesliga-Duell offen. Dann schied beim TuS neben der ohnehin fehlenden Nadine Sax auch Melanie Hanstein (beide Rückenprobleme) aus. "Beide qualitativ zu ersetzen, schaffen wir leider nicht", merkte Trainer Martin Valo an. Fortan nahm der Nachbarschaftsvergleich einen deutlichen Verlauf. Basierend auf stabiler Defensive, baute Friesenheim sein Tempospiel auf, setzte sich schon zur Pause entscheidend ab. "Je länger das Spiel dauerte, desto besser kamen wir klar", sagte Friesenheims Co-Trainer Bernd Goedtler. Valo hielt seinen Spielerinnen zugute, "dass sie sich nicht haben unterkriegen lassen, weiter gekämpft haben". Untersuchungen während der Woche sollen Aufschluss geben, wie lange Sax/Hanstein ausfallen. Bernd Goedtler war mit dem Ergebnis zufrieden: "In Sachen Abwehrleistung müssen wir dranbleiben und leichte Fehler minimieren."Tore Friesenheim: Böhnemann 12, D. Orana 5/2, R. Tafa 4, Wohlschlegel 3, A. Tafa 2, Meier 2/1, Betzler 1, Braun 1/1. Tore Altenheim: Nautascher 4, A. Mannßhardt 3, Holtmann 3/1, Häß 3, K. Mannßhardt 2, Hanstein 1, Heini 1, Hörnig 1, Förster 1. Spiel-Film: 5:4 (12.), 9:5 (19.), 11:6 (24.), 17:9 – 19:9 (34.), 23:13 (41.), 28:16 (54.), 30:19.
SG Scutro – SG Baden-Baden/S. 37:32 (17:14). Für die Gastgeberinnen sprang ein letztlich klarer Heimsieg in der Landesliga heraus, auch wenn in beiden Spielhälften Phasen auftraten, in denen der Zugriff zuweilen verloren ging. "In Hälfte eins hatten wir Probleme mit Baden-Badens Kreisläufer-Spiel. In Hälfte zwei sind wir einige Male zu oft an der Torfrau gescheitert, außerdem haben wir den gegnerischen Spielzug über die Außen nicht in den Griff bekommen", stellte Scutro-Trainer Maik Keller fest. Auf der anderen Seite überwogen jedoch jene Phasen, in denen die Gastgeberinnen aus dem Umschaltspiel heraus erfolgreich waren. "Die Verteilung auf möglichst viele Spielerinnen ist etwas, was ich von der Mannschaft sehen möchte", hielt Keller letztlich fest.
Tore Scutro: Herrmann 10/5, Martin 8, Zimmermann 6, Schwendemann 4/1, A. Bläsi 3, Strauch 3, Himmelsbach 2, Priebe 1. Spiel-Film: 6:3 (9.), 11:5 (17.), 16:9 (25.), 17:14 – 20:15 (34.), 27:21 (44.), 32:28 (52.), 37:32.
HSG Meißenheim/Nonnenweier – BSV Sinzheim 22:23 (11:12). Das Landesliga-Schlusslicht lieferte bei der knappen Niederlage gegen den Dritten eines seiner besten Saisonspiele ab. In der Abwehr wählte die HSG einen offensiveren Ansatz, hinzu kamen geduldig gespielte Angriffe und konsequentes Agieren in Überzahl-Situationen. Außerdem konnte sich Torfrau Celine Frenk mehrfach auszeichnen. Auf der anderen Seite verwarf Meißenheim/Nonnenweier drei Siebenmeter, verschiedene Kleinigkeiten passten nicht. "Sinzheim hat uns sicher auch unterschätzt, aber meine Mannschaft hat heute in allen Belangen die meiste Zeit über richtig stark gespielt", so HSG-Coach Jochen Baumann. Dieses gezeigte Leistungsniveau würde er sich "als anzustrebenden Standard für jede der kommenden Begegnungen wünschen. Dann wären wir gut unterwegs", so Baumann.
Tore Meißenheim: H. Kern 10, Kopf 4/1, Bader 4, Luick 3, Fischer 1. Spiel-Film: 7:5 (21.), 8:8 (24.), 9:10 – 15:16 (37.), 18:18 (44.), 18:21 (51.), 21:21 (56.), 22:23.