Lörrach lecker
Wie ein Lörracher Imker an den Honig seiner Bienen gelangt

65 Mitglieder hat der Imkerverein Lörrach. Für unsere Serie "Lörrach lecker" haben wir Klaus Uhle besucht. Er erklärt, warum er seinen Jahresablauf mit dem seiner Biene synchronisiert hat.
Das haben Menschen und Bären gemeinsam – sie lieben Honig. Doch der Bär lässt sich dafür sogar von vielen wütenden Bienen gleichzeitig stechen und lässt erst vom Bienenstock ab, wenn er alles gefressen hat: Honig, Nest, Bienen und Waben. Der Imker geht da subtiler vor. Zwar will auch er an den Honig, geht dafür aber einen langen Weg der Hege, Pflege und des Wissens. Klaus Uhle ist einer dieser Imker, der für sich und andere Honig produziert. In unserer Serie "Lörrach lecker" stellen wir Lebensmittelproduzenten in der Stadt vor.
Es summt und brummt im Garten von Hobbyimker Klaus Uhle am Hünerberg Süd. Um acht Bienenstöcke kümmert er sich dort. Wie viele Tiere das sind, kann er nicht sagen. In einem Stock bilden 5.000 bis 40.000 Bienen ein Volk. Einige sind an diesem Nachmittag im Garten unterwegs, viele tummeln sich um Ein- und Ausgänge des Stocks, um ...
Es summt und brummt im Garten von Hobbyimker Klaus Uhle am Hünerberg Süd. Um acht Bienenstöcke kümmert er sich dort. Wie viele Tiere das sind, kann er nicht sagen. In einem Stock bilden 5.000 bis 40.000 Bienen ein Volk. Einige sind an diesem Nachmittag im Garten unterwegs, viele tummeln sich um Ein- und Ausgänge des Stocks, um ...