Wie eine zweite Familie
Kickboxen ist nicht nur eine Kampfsportart zur Selbstverteidigung, es kann ein Treffpunkt für viele Menschen in jedem Alter sein. Es ist fast wie eine zweite Familie. .
Paula Rudelt, Klasse 4a, Georg-Thoma-Schule (Hinterzarten)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Hochschwarzwald hat sich Edin Hercegovac mit seinem Sportzentrum "Edos Sportzentrum" einen Namen gemacht. Kickboxen ist nicht einfach nur zur Selbstverteidigung gut, es hilft auch, das Selbstbewusstsein zu stärken.
Schon die Kleinsten mit drei Jahren können Kickboxen erlernen. Sie lernen mit Spiel und Spaß, dass es Regeln gibt, dass sie diszipliniert sein müssen, Respekt gegenüber anderen haben sollen und vieles mehr.
Kickboxen stärkt auch die Fähigkeiten zur Konfliktlösung. Kinder lernen, Umwelt und Situationen bewusster wahrzunehmen, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kinder lernen auch, mit Rückschlägen umzugehen, und entwickeln dadurch mehr Willensstärke.
Edos Sportzentrum hat mittlerweile drei verschiedene Standorte in Breitnau/Hinterzarten, Freiburg-Opfingen und St. Blasien. Es gibt ganz unterschiedliche Trainingszeiten an unterschiedlichen Tagen und regelmäßige Wettkämpfe. Natürlich gibt es auch immer wieder eine Gürtelprüfung, bei der nicht nur Technik und Können bewiesen werden muss, sondern auch Wissen.
Wenn ihr jetzt Interesse habt, auch Kickboxen zu lernen, dann meldet euch doch einfach in Edos Sportzentrum oder auch in einem anderen, ähnlichen Zentrum.