Beispiel Emmendingen

Wie funktioniert eine Schöffenwahl – und was machen die Laienrichter bei Gericht?

Gerhard Walser

Von Gerhard Walser

So, 13. November 2022 um 10:00 Uhr

Emmendingen

BZ-Plus In den nächsten Monaten werden wieder Wahllisten für Laienrichter aufgestellt. Schöffen sind die Stimme des Volkes bei Gericht - und werden für ihren Einsatz entschädigt.

Man kennt sie aus den Gerichtsshows im Nachmittagsfernsehen, die Laienrichter in Zivil, die den Berufsjuristen in Robe zur Seite stehen. Die sogenannten Schöffen sind auf fünf Jahre gewählte Laien. Sie haben das gleiche Stimmrecht wie ihre hauptamtlichen Kollegen und können diese im Zweifel sogar ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung