Sonderpädagogik
Wie Gehörlose in Stegen auf die Welt jenseits der Stille vorbereitet werden

In Stegen werden Gehörlose vom Kindergarten bis zum Abitur gefördert. Jugendliche wie die 17-jährige Veronika lernen aber auch, für sich einzustehen in einer Welt, in der Inklusion noch nicht erreicht ist.
Ihre Familie und die Ärzte haben erst spät gemerkt, dass Veronika und ihre Zwillingsschwester weniger hören als andere Kinder. "Alle dachten, wir sind nur schüchtern oder frech, weil wir ihnen nicht geantwortet haben", erinnert sich Veronika. Erst mit fünf Jahren wurde diagnostiziert, dass die beiden hörgeschädigt sind. In der Grundschule fand sich Veronika noch gut zurecht, auch dank ihrer neuen Hörgeräte. Auf dem Gymnasium fühlte sie sich zunehmend unwohl. Veronika war das einzige Inklusionskind der ganzen Schule – und damit ganz allein.
Inklusionskinder brauchen einen Ort, an dem sie angenommen werden
Die ...