Südkoreas Popkultur

Wie Hallyu nicht nur Freiburg überrollt hat

Philipp Findling

Von Philipp Findling

Fr, 11. Februar 2022 um 19:23 Uhr

Small Talk (fudder) Small Talk

Don’t believe the hype! Diesen Satz hören wir öfter, wenn es um populärkulturelle Phänomene geht. Das aktuellste Beispiel dafür: Zeitgenössische Popkultur aus Südkorea. Dafür gibt es sogar ein Wort: Hallyu. Was steckt dahinter?

Hallyu, was Koreanisch ist und übersetzt "koreanische Welle" bedeutet, kennzeichnet den aktuellen Hype, den die südkoreanische Popkultur weltweit erfährt. Eine Welle, die in der Corona-Pandemie positiv konnotiert ist. Immer größer wird der Einfluss des 50-Millionen-Einwohner-Staates aus Südostasien – auch Land der Morgenstille ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung