Bilanz

Wie hat Grenzach-Wyhlen von der IBA Basel profitiert?

BZ-Plus Die IBA Basel geht nach zehn Jahren zu Ende. In Grenzach wurde das Rheinufer mit einer Himmelsliege aufgewertet. Die Neue Mitte folgt.  

Mail
Zum Projektabschluss überreichte  IBA-...müsse auf sie Acht geben, betonte sie.  | Foto: Julia Jacob
1/3
Zum Projektabschluss überreichte IBA-Geschäftsführerin Monica Linder-Guarnaccia eine Skulptur aus Keramik an Bürgermeister Tobias Benz. Sie ist aus Porzellan gefertigt – wie das grenzüberschreitende Projekt selbst sei sie fragil und man müsse auf sie Acht geben, betonte sie. Foto: Julia Jacob
Über zehn Jahre hat die Region im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Basel (IBA) zusammengefunden – unter anderem im IBA Projekt Rheinliebe, das die Rheinanlieger von Bad Säckingen bis Bad Bellingen verbindet. Auch in Grenzach-Wyhlen hat das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tobias Benz, Silke d'Aubert, Monica Linder-Guarnaccia