Humorforschung
Wie heilsam Lachen sein kann

Das Lachen ernst nehmen: Der Psychiater Michael Titze aus Tuttlingen erkundet eine der schönsten Gefühlsregungen des Menschen. Denn lachen ist nicht nur gesund, sondern kann auch beim Heilen helfen.
Gäbe es eine Anleitung zum Lachen, lautete sie so: "Weiten Sie die Nasenlöcher. Verengen Sie die Augen. Ziehen Sie die Mundwinkel nach oben. Beschleunigen Sie den Atemrhythmus. Pumpen Sie die Luft in kurzen Stößen in die Lunge, bis die Stimmbänder schwingen und ein Stakkato wiehernder oder gackernder Laute entsteht. Versetzen Sie nun auch noch das Zwerchfell in Schwingung. Achten Sie darauf, dass es Leber, Galle, Milz sowie den Magen-Darmbereich gründlich durchknetet. Wenn Sie jetzt noch dafür sorgen, dass der Augenmuskel das Gehirn veranlasst, Glückshormone auszuschütten, ist es geschafft: Sie sind glücklich vernebelt, alles in Ihnen zieht, zerrt, stößt und schwingt, Sie lachen aus vollem Halse, kriegen sich nicht mehr ...