Humorforschung

Wie heilsam Lachen sein kann

Axel Veiel

Von Axel Veiel

Mi, 24. Februar 2021 um 13:29 Uhr

Südwest

BZ-Plus Das Lachen ernst nehmen: Der Psychiater Michael Titze aus Tuttlingen erkundet eine der schönsten Gefühlsregungen des Menschen. Denn lachen ist nicht nur gesund, sondern kann auch beim Heilen helfen.

Gäbe es eine Anleitung zum Lachen, lautete sie so: "Weiten Sie die Nasenlöcher. Verengen Sie die Augen. Ziehen Sie die Mundwinkel nach oben. Beschleunigen Sie den Atemrhythmus. Pumpen Sie die Luft in kurzen Stößen in die Lunge, bis die Stimmbänder schwingen und ein Stakkato wiehernder oder gackernder Laute entsteht. Versetzen Sie nun auch noch das Zwerchfell in Schwingung. Achten Sie darauf, dass es Leber, Galle, Milz sowie den Magen-Darmbereich gründlich durchknetet. Wenn Sie jetzt noch dafür sorgen, dass der Augenmuskel das Gehirn veranlasst, Glückshormone auszuschütten, ist es geschafft: Sie sind glücklich vernebelt, alles in Ihnen zieht, zerrt, stößt und schwingt, Sie lachen aus vollem Halse, kriegen sich nicht mehr ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung