Legal gejagte Tiere
Wie Jäger zu Pelzhändlern werden

Die Jäger in Deutschland versuchen sich an einem Imagewandel: Pelz zu tragen soll wieder modisch werden. Mit dem Projekt "Fellwechsel" sollen Wildtierfelle aus legaler, heimischer Jagd zu Pelzen verarbeitet werden. Naturschützer haben dennoch Bedenken.
Pelz zu tragen ist aus der Mode gekommen. Nicht zuletzt wegen der zweifelhaften Herkunft vieler Felle aus Pelztierfarmen im Ausland. Mit dem Projekt "Fellwechsel" möchte die Jägerschaft in Deutschland einen Imagewandel einleiten. Jäger sammeln legal gejagte Wildtiere, deren Felle werden in Deutschland gegerbt und vermarktet. Der stellvertretende Kreisjägermeister Heinrich Herbster der Jägervereinigung Freiburg erklärt, warum er das Projekt für sinnvoll hält und wie es im Landkreis umgesetzt wird.
Auf dem Gelände der Zimmerei Beck in Ebringen steht seit Anfang Dezember eine große Gefriertruhe. In diese legen Jäger aus der Umgebung erlegte Tiere. Einzeln in einen stabilen Plastiksack, mit Kabelbinder verschlossen und mit einem Herkunftsnachweis versehen. Vor wenigen Tagen wurde die Truhe erstmalig geleert. 25 ...
Auf dem Gelände der Zimmerei Beck in Ebringen steht seit Anfang Dezember eine große Gefriertruhe. In diese legen Jäger aus der Umgebung erlegte Tiere. Einzeln in einen stabilen Plastiksack, mit Kabelbinder verschlossen und mit einem Herkunftsnachweis versehen. Vor wenigen Tagen wurde die Truhe erstmalig geleert. 25 ...