Wie Kinder sicher schwimmen lernen und welche Rolle dabei Eltern, Schulen und DLRG spielen
Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Astrid Kern, Vorsitzende der DLRG Klettgau, spricht im Interview über die Notwendigkeit, das Schwimmen sicher zu beherrschen – und die Herausforderung dabei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Frau Kern, immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Kindern das Schwimmen beibringen: Ist das Aufgabe der Eltern oder der Schule? Was meinen Sie?
Es ist wahr. Zu viele Kinder, zirka die Hälfte der Kinder im Grundschulalter, lernen heute nicht mehr schwimmen. Als Eltern den Kindern Schwimmen beizubringen, ist gar nicht einfach. In meinen Augen liegt die Aufgabe der Eltern hauptsächlich in der Wassergewöhnung im Alter von null bis fünf Jahren. Sie sind die großen Vorbilder der Kinder. Der angstfreie Umgang mit dem Wasser ist die Grundvoraussetzung, um Schwimmen zu lernen. Dazu gehört die Akzeptanz ...