Beispiel Bremen

Wie sich Rechtsextreme im Fußball positionieren

Christoph Ruf

Von Christoph Ruf

Fr, 24. April 2015

Fussball

Hooligans contra Ultras: Rechte Fußballgruppen versuchen, in den deutschen Stadien ihren Machtanspruch durchzusetzen.

KARLSRUHE. Am Wochenende haben rechtsgerichtete Bremer Hooligans Mitglieder einer Bremer Ultragruppe angegriffen – offenbar aus politischen Gründen. Experten befürchten, dass rechte Fußballfans auch in den Stadien ihren Machtanspruch durchsetzen wollen. Die Demos von Pegida und ihren Ablegern werden vielerorts schon von den Hooligans geprägt.

Für den Bremer Ultra Lars P. (Name geändert) steht zweifelsfrei fest, warum seine Kollegen im Anschluss an das Nordderby zwischen Werder Bremen und dem HSV angegriffen wurden. "Aus politischen Gründen." Schließlich habe sich die Bremer Ultra-Szene in den vergangenen Jahren gegen Rassismus und Ausgrenzung positioniert – zum Ärger vieler Werder-Hooligans, die zum Teil seit Jahrzehnten Mitglieder der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung