Biathlon
Wie stehen die Chancen der Schwarzwälder Teilnehmer bei der WM?

Der Schwarzwald ist bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Slowenien gut vertreten. Eine Analyse der Stärken, Schwächen und Ziele von Janina Hettich, Roman Rees und Benedikt Doll.
Liebe geht durch den Magen. Biathlon geht durch den Kopf. Am Fall von Philipp Horn lässt sich das zeigen: In der vergangenen Saison war der Biathlet des SV Eintracht Frankenhain der Aufsteiger des Jahres im deutschen A-Team. Beim Weltcup in Oberhof vor wenigen Wochen wurde Horn erstmals als Schlussläufer der deutschen Staffel eingesetzt. Das erste Schießen im liegenden Anschlag misslang dem 26-Jährigen – er musste drei Strafrunden drehen, Höchststrafe. Die Deutschen fielen von Rang eins auf fünf zurück. Anschließend wurde Horn bei der Europameisterschaft eingesetzt, wo er nach sieben Schießfehlern im Verfolger 35. wurde.
Das Versagen von Oberhof bekam er nicht aus dem Kopf. Für die Biathlon-WM in Pokljuka (Slowenien), die am Mittwoch mit dem Mixedstaffel-Rennen beginnt, wurde Horn nicht nominiert. Der Schwarzwald ist beim WM-Medaillenkampf dagegen stark vertreten: Janina Hettich (SC Schönwald), Benedikt Doll (SZ Breitnau) und Roman Rees (SV Schauinsland) sind am Start.
Janina Hettich: "Ich denke nicht an das große Ganze"
Biathlon geht durch den Kopf. Das wird auch bei Janina Hettich deutlich. Im vergangenen Winter bei der Weltmeisterschaft hatte sie im Sprint fünf Scheiben verfehlt. Es ...
Das Versagen von Oberhof bekam er nicht aus dem Kopf. Für die Biathlon-WM in Pokljuka (Slowenien), die am Mittwoch mit dem Mixedstaffel-Rennen beginnt, wurde Horn nicht nominiert. Der Schwarzwald ist beim WM-Medaillenkampf dagegen stark vertreten: Janina Hettich (SC Schönwald), Benedikt Doll (SZ Breitnau) und Roman Rees (SV Schauinsland) sind am Start.
Janina Hettich: "Ich denke nicht an das große Ganze"
Biathlon geht durch den Kopf. Das wird auch bei Janina Hettich deutlich. Im vergangenen Winter bei der Weltmeisterschaft hatte sie im Sprint fünf Scheiben verfehlt. Es ...