Wiedergründung von SPD und KPD

Martin Wunderle

Von Martin Wunderle

Mo, 31. Mai 2021

Löffingen

Ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgte 1946 im Baar-Städtchen der demokratische Neubeginn.

. Ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgte vor 75 Jahren der demokratische Neubeginn. In Löffingen wurden nach der Naziherrschaft drei Parteien neu gegründet. Die Erste war die CDU (wir berichteten), danach folgten im Juni 1946 die SPD und die Kommunisten, wie der Löffinger Heimatforscher Rudolf Gwinner bei seinen Recherchen herausfand.

Der erste provisorische Gemeinderat, der am 27. Mai 1945 zusammenkam, bestand aus fünf Vertretern des CSV (ab 1947 CDU), mit Josef Egle war auch die Kommunistische Partei (KP, später KPD) in dem Gremium vertreten. Erst im Dezember 1945 wurde dieses Gremium, das von der französischen Militärregierung laut Schreiben vom 9. Juni 1945 als Vertrauensbeirat gesehen wurde, um Bernhard Strobel und Paul Bugger (beide SP, ab 1948 SPD) erweitert. Hermann Ganter übernahm am 26. November 1945 das Amt des Bürgermeisters, das er ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung