Regenerative Energie
Windenergie aus Bürgerhand: Die Arbeit auf dem Rotzel kommen voran

Am künftigen Windpark Rotzel ragen inzwischen die Türme der beiden ersten Windenenergie-Anlagen (WEA) über die Baumwipfel. Der Transport war sehenswert.
Die Bürgerwindpark GmbH als Betreiberin nahm dies zum Anlass, am Projekt Beteiligte oder damit befasste Personen erstmals auf die Baustelle einzuladen. Rund 80 Besucher kamen trotz Nieselregens zum Standort der künftigen WEA 2 am Weg zwischen Schutterquelle und Rotzeleck.
150 bis 230 Meter hoch
Andreas Markowsky, Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg und der Betreiber-GmbH, stellte den Windpark als weiteren Baustein einer dezentralen, Kohlendioxid (CO2) sparenden Energieversorgung vor. 80 Prozent der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen seien in Deutschland bereits in Bürgerhand. Dies treffe auch auf den Windpark zu. Die Wertschöpfung aus der Stromerzeugung bleibe damit in der Region. Markowsky ...
150 bis 230 Meter hoch
Andreas Markowsky, Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg und der Betreiber-GmbH, stellte den Windpark als weiteren Baustein einer dezentralen, Kohlendioxid (CO2) sparenden Energieversorgung vor. 80 Prozent der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen seien in Deutschland bereits in Bürgerhand. Dies treffe auch auf den Windpark zu. Die Wertschöpfung aus der Stromerzeugung bleibe damit in der Region. Markowsky ...