Klimaanlage

Wir müssen von dem schlechten Image weg

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Soll man sich jetzt eine Klimaanlage anschaffen?", Pro und Contra von Sebastian Kaiser und Sigrun Rehm (Politik, 3. Juli)

Wir haben inzwischen in allen wichtigen Zimmern im Haus moderne Split-Klimaanlagen installiert. Warum? Es gibt immer längere Wärmeperioden bei uns und diese Anlagen können das Haus mit relativ moderatem Energieaufwand kühl und trocken halten. Außerdem kann man mit den bezahlbaren Anlagen auch in der Übergangszeit heizen. Gerade bei hoher Sonneneinstrahlung produziert unsere Photovoltaik Anlage auf dem Dach sehr viel Strom, der meist gar nicht gebraucht wird und hier sinnvoll verwendet werden kann. Man könnte bei einem Stromüberangebot auch den Strom für alle Leute billiger machen! Gesamtkosten der Luft-Luft Wärmepumpen Klimaanlagen für unser Einfamilienhaus: etwa 8000 Euro für fünf Zimmer. Der Kostenvoranschlag für eine Wärmedämmung mit dem unseligen Styropor war 70.000 Euro! Und dann ist noch nicht klar, ob das Haus bei der Hitze wirklich kühler ist. In anderen Ländern sind diese Klimaanlagen längst Standard, wir müssen in Deutschland bei der zunehmenden Hitze vom schlechten Image der Klimaanlagen wegkommen!
Uwe Tittmann, Rheinfelden-Karsau
Schlagworte: Uwe Tittmann, Sigrun Rehm, Sebastian Kaiser
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel