Wir sind auf diese Menschen angewiesen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Schild bei einer Demonstration in Ulm im vergangenen Jahr  | Foto: Christoph Schmidt (dpa)
Ein Schild bei einer Demonstration in Ulm im vergangenen Jahr Foto: Christoph Schmidt (dpa)
Hier meldet sich jemand aus einem Freiburger Krankenhaus, wo man schnell an Dankbarkeit und Respekt dazulernt. Wie sieht es damit eigentlich draußen in unserem Land aus? Sicher sind die starken Vorbehalte gegenüber vielleicht fünf Prozent der Ausländer berechtigt. Warum aber vergessen wir immer wieder die anderen 95 Prozent, die mehrheitlich arbeiten, die arbeiten wollen, aber immer noch nicht arbeiten dürfen? Wir sind in Deutschland dringend auf die Mitarbeit dieser meist selbst in Not geratenen Menschen angewiesen. Schon in der Schweiz gelten auch wir Deutsche als Ausländer.

Allen, die diese Meinung nicht teilen wollen, wird ganz schnell dieser besondere Lernprozess bei einem Krankenhausaufenthalt gewünscht. Und selbstverständlich gilt diese Dankbarkeit, diese Demut und der Respekt gleichermaßen unseren Landsleuten und damit allen stark geforderten Helferinnen und Helfern aus der ganzen Welt, in jedem Krankenhaus, gleichgültig in welcher Funktion. Hans Peter Mey, St. Peter, derzeit im Josefs-Krankenhaus in Freiburg
Schlagworte: St. Peter, Hans Peter Mey

Weitere Artikel