Für Obst ohne Chemie
Dieser Staufener Obstbauer bekommt den Bundespreis Ökologischer Landbau

70 Obstarten, sowie 650 Obst- und Beerensorten wachsen bei Martin Geng. Der Staufener verzichtet auf künstlichen Dünger und Spritzmittel – dafür hat er einen bundesweiten Preis bekommen.
Martin Geng betreibt in Staufen Obstbau ganz ohne Einsatz von Spritzmitteln und mit großer Sortenvielfalt. Dafür wurde Geng am Donnerstag von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf der Grünen Woche mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet.
Der Betrieb verzichtet auf jegliche Art von Spritzmitteln und chemisch-synthetischen Dünger
Martin Geng beugt sich nicht der Doktrin, dass im Erwerbsobstbau der Einsatz von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden notwendig ist. "Als wir 2009 als Quereinsteiger die Idee entwickelten, viele verschiedene Obstarten ohne den Einsatz von Spritzmitteln anzubauen, sprachen wir mit mehreren Spezialisten. Alle rieten uns ab. Obstanbau ohne Einsatz von Spritzmittel geht nicht, war die einhellige Meinung", sagt Geng. Spätestens da war der Ehrgeiz des heute 57-Jährigen geweckt; Ehefrau Susanne und Sohn Johannes machten mit.
Nach zehn Jahren bewirtschaftet Familie Geng mit drei fest angestellten ...
Der Betrieb verzichtet auf jegliche Art von Spritzmitteln und chemisch-synthetischen Dünger
Martin Geng beugt sich nicht der Doktrin, dass im Erwerbsobstbau der Einsatz von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden notwendig ist. "Als wir 2009 als Quereinsteiger die Idee entwickelten, viele verschiedene Obstarten ohne den Einsatz von Spritzmitteln anzubauen, sprachen wir mit mehreren Spezialisten. Alle rieten uns ab. Obstanbau ohne Einsatz von Spritzmittel geht nicht, war die einhellige Meinung", sagt Geng. Spätestens da war der Ehrgeiz des heute 57-Jährigen geweckt; Ehefrau Susanne und Sohn Johannes machten mit.
Nach zehn Jahren bewirtschaftet Familie Geng mit drei fest angestellten ...