BZ-Serie Altes Handwerk (9)
Mundgeblasenes Hightech: Wie Glasbläser heute arbeiten

Kürschner, Schmiede, Bürstenmacher – viele Berufe gelten als ausgestorben. Die BZ stellt Handwerker vor, die eine Nische gefunden haben. Wie Glasbläser Hartwig Kummer aus Freiburg.
Beim traditionellen Glasbläser denkt man zunächst an bunte Weihnachtsbaumkugeln und extravagant geformte Blumenvasen. Fakt ist aber, dass die meisten Glasbläser im technischen Bereich arbeiten und meist Geräte für die Laborarbeit herstellen. Es gibt nicht mehr viele technische Glasbläser und Glasapparatebauer. "Wir haben um die 500 Mitglieder", berichtet Norbert Zielinski, Präsident des Verbandes Deutscher Glasbläser (VDG). Das Zentrum der deutschen Glasindustrie ist Wertheim im nördlichen Baden-Württemberg. Dort sitzen zahlreiche Unternehmen der Branche und es gibt dort auch eine große Glasfachschule.
Die Zahl der in Deutschland tätigen Glasbläser schätzt Zielinski auf 2500 bis 3000. Osram beschäftigt zum Beispiel 20 technische Glasbläser in seiner Berliner ...
Die Zahl der in Deutschland tätigen Glasbläser schätzt Zielinski auf 2500 bis 3000. Osram beschäftigt zum Beispiel 20 technische Glasbläser in seiner Berliner ...