"Das soll keine Eintagsfliege sein"

Theresia Lutz

Von Theresia Lutz

Fr, 12. Oktober 2012

Wittnau

Kooperation der Hexentäler Wehren findet auch bei der Jugend statt, das zeigt das zweite interkommunale Jugendfeuerwehrtreffen.

WITTNAU. Wasser in Gummistiefeln transportieren, dann schnell die Leiter des Löschfahrzeugs hochklettern und den Eimer füllen, anschließend durch einen Slalomparcours rennen, das brennende Haus erreichen und löschen. Diese Szene war beim zweiten interkommunalen Treffen der Jugendfeuerwehren aus Bollschweil, Sölden, Horben, Au und Wittnau zu sehen. Es fand beim Feuerwehrgerätehaus in Wittnau statt. Und selbst das regnerische Oktoberwetter hielt die knapp 40 Jugendlichen nicht von dieser alternativen Feuerwehrprobe mit viel Spiel und Spaß ab.

An insgesamt fünf Stationen konnte der Wehrnachwuchs Schnelligkeit, Koordination und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Vorschriftsmäßig mit Uniform und einem schützenden Helm ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung