Wo helle Köpfe leuchten
Kommunen stellen nach und nach auf energiesparende LED-Technik bei Straßenbeleuchtung um.

Stromfresser Straßenbeleuchtung: Rund 40 Prozent ihres jährlichen Energieverbrauchs wenden deutsche Kommunen laut Deutschem Städte- und Gemeindebund für ihre Lampen auf. Durch LED-Technik lassen sich Energieeinsparungen von über 80 Prozent erzielen. Das schont Stadtkassen und Ressourcen. Wie sieht’s mit der neuen Technik im Hochschwarzwald aus? Die Umfrage zeigt: So unterschiedlich die Kommunen, so unterschiedlich ist auch ihre Straßenbeleuchtung.
Feldberg befindet sich auf der Zielgeraden: Die Umstellung auf LED hat 2014 begonnen und ist Stand heute zu 98 Prozent abgeschlossen. Das hat 180 000 Euro gekostet, Zuschüsse gab’s vom Bundesumweltministerium. "Wo die Umstellung noch fehlt, ist auf den Wanderwegen Kuranlage, im Bergweg und der Falkauer Straße", sagt Bürgermeister Johannes Albrecht. Hier sollen die Lampen im Rahmen geplanter Straßensanierungen und der weiteren Aufwertung des Wanderwegs zwischen Altglashütten und Falkau auf den neusten Stand der ...