Wörter, die Probleme lösen

In der Schule haben wir das Buch "Die große Wörterfabrik" von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo gelesen und darüber nachgedacht, was Wörter für uns bedeuten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn wir sprechen, können wir mit Wort...lfreiche, aber auch blöde Dinge sagen.  | Foto: lassedesignen  (stock.adobe.com)
Wenn wir sprechen, können wir mit Worten schöne, hilfreiche, aber auch blöde Dinge sagen. Foto: lassedesignen  (stock.adobe.com)
Die Geschichte erzählt von Paul, der in einem Land lebt, in dem man Wörter kaufen muss, bevor man sie aussprechen darf. Paul möchte Marie gerne sagen, wie sehr er sie mag – doch er besitzt nur drei Wörter: "Kirsche, Staub, Stuhl." Zum Glück versteht Marie ihn trotzdem. Gemeinsam haben wir über die Geschichte gesprochen und aufgeschrieben, was Wörter und Sprache für uns bedeuten.

» Wann ist Schweigen wichtiger als Reden?
Joshua, 9 Jahre: "Wenn man schwimmen geht, ist es wichtig, nicht zu reden, weil man sich sonst verschluckt."
Nele, 9 Jahre: "Im Unterricht."
Jule, 9 Jahre: "Ich finde, wenn man traurig ist oder wütend."

Wie kann man jemandem ohne Worte zeigen, dass man ihn gerne hat?
Jan, 10 Jahre: "Man kann lächeln."
Joshua, 9 Jahre: "Man kann auch mit den Augen sprechen."
Max, 10 Jahre: "Man kann zwinkern."
Milan, 10 Jahre: "Man spricht Zeichensprache."
Nele, 9 Jahre: "Man zeigt ein Herz mit den Fingern und lächelt sie oder ihn an."

Versteht jeder das Gleiche, wenn man ein Wort sagt?
Davi, 9 Jahre: "Nein, weil man kann es in einem anderen Ton sagen."

Was bedeutet für dich das Wort "Zuhause"?
Milan, 10 Jahre: "Kappel."
Jonas, 9 Jahre: "Für mich bedeutet es, dass mich jemand beschützt."

Können Wörter alt werden oder sterben?
Lilou, 9 Jahre: "Wörter können alt werden und aussterben, wenn man sie nicht mehr benutzt."
Milan, 10 Jahre: "Dialekte können zum Beispiel aussterben."

Kann man mit Tieren oder Dingen sprechen?
Luca, 11 Jahre: "Ja, mit einem Papagei."

Welches Wort ist für dich wertvoll und warum?
Max, 10 Jahre: "Digga und Mama, weil ich diese Worte oft sage."
Ben, 10 Jahre: "Freunde und Danke."
Davi, 9 Jahre: "Freunde. Für mich bedeutet es, dass alle zusammenhalten."

Welches Wort magst du nicht?
Jule, 9 Jahre: "Ich hasse dich sind blöde Wörter, weil man sich dann schlecht fühlt."

Gibt es Wörter, die Angst machen?
Ben, 10 Jahre: "Hau ab!"
Nele, 9 Jahre: "Booo!"

Können Worte auch Probleme lösen?
Davi, 9 Jahre: "Ja, man kann Entschuldigung sagen."
Luca, 11 Jahre: "Wenn jemand Hilfe bei etwas braucht, kann man mit Wörtern helfen."
Ben, 10 Jahre: "Wenn man sagt: Alles gut."

Was ist das schönste Wort, das du kennst?
Luca, 11 Jahre: "Ich hab’ dich lieb, weil man damit seine Gefühle zeigen kann"
Rosalynn, 9 Jahre: "Ich liebe dich sind tolle Wörter, wenn man sie gesagt bekommt."
Schlagworte: Valeria Docampo, Agnès de Lestrade

Weitere Artikel