Workshop Wärmewende

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
SCHWANAU

Workshop Wärmewende

Am vergangenen Donnerstag lud der Bundesverband Geothermie zu einem Workshop mit dem Titel "Kommunale Wärmewende mit Geothermie" in Schwanau ein. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtwerken, Kommunen, Branchenunternehmen und Wissenschaft folgten der Einladung. Gastgeber war die Herrenknecht Vertical GmbH, bekannt für die Herstellung von Tiefbohranlagen für Geothermie-Projekte, wie das Schwanauer Unternehmen mitteilt.

Der Workshop bot laut Pressemitteilung ein Programm mit Vorträgen, die sich auf Baden-Württemberg konzentrierten. Themen waren unter anderem das Potenzial der Geothermie in der Region und der Stand der kommunalen Wärmeplanung im Südwesten. Weitere Vorträge behandelten Förderprogramme, Bohrungsplanung, Finanzierung und Wirtschaftlichkeit.

Ein Höhepunkt war die Besichtigung einer modernen Tiefbohranlage auf dem Werksgelände der Herrenknecht AG, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Anlage sei für Bohrungen in Gemeindenähe ausgelegt und zeichne sich durch niedrige Geräuschemissionen aus, schreibt das Unternehmen. Auch der neue Drilling-Simulator von Herrenknecht habe bei den Gästen großes Interesse gefunden.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel