Wozu noch Sprachen lernen?

BZ-Plus Künstliche Intelligenz übersetzt Sprache in Echtzeit, bald auf Milliarden Smartphones. Touristen und Schüler fragen sich: Wozu noch Vokabeln und Grammatik büffeln? Das Ideal des polyglotten Bildungsbürgers stirbt. Ist das eine gute oder schlechte Nachricht?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Biblischer Ursprung der „babylon...sprachigkeit zwingt. Foto: IMAGO/ryhor  | Foto: www.imago-images.de
Biblischer Ursprung der „babylonischen Sprachverwirrung“: Pieter Bruegels „Turmbau zu Babel“ von 1563 zeigt menschlichen Größenwahn – den Gott bestraft, indem er die Menschheit zur Vielsprachigkeit zwingt. Foto: IMAGO/ryhor Foto: www.imago-images.de

Für einen Menschen, der in 52 Lebensjahren bisher 37-mal in Italien war, sind meine Italienischkenntnisse verheerend schlecht. "Mi chiamo Imre. Sono tedesco. Una cannuccia, per favore. Grazie." Ich heiße Imre. Ich bin Deutscher. Einen Strohhalm bitte. Danke. Es ist peinlich. Dabei liebe ich Italienisch, die schönste Sprache der Welt. Jeder Satz ein Lied, selbst jeder Fluch ein Gedicht. "Strohhalm" kenne ich nur, weil ich das Wort 1984 als Elfjähriger in Riccione an der Adria zur Selbstertüchtigung in der Strandbar gelernt habe. Und ich weiß noch, dass ich laut "AIUTO!" rufen sollte, wenn es ein Problem gab. Das heißt "Hilfe!" Seitdem sind nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Noam Chomsky, Winfried Kretschmann, Karl V.

Weitere Artikel