Würgespiele im Tatort: "Man sollte das kein einziges Mal machen"

Carolin Buchheim

Von Carolin Buchheim

Mo, 28. März 2016 um 21:45 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

Im Freiburg-Tatort "Fünf Minuten Himmel" machen Teenager Ohnmachtsspiele bis zur Bewusstlosigkeit. Wir haben den Freiburger Kinderintensivmediziner Professor Dr. Marcus Krüger gefragt, wie gefährlich diese Praxis ist.


Professor Krüger, wie realistisch waren die Ohnmachtsspiele, die im Tatort gezeigt wurden?
Professor Dr. Marcus Krüger: Diese Methode ist ein Klassiker, die gibt es seit mindestens 40 Jahren. Durch heftiges Ein- und Ausatmen wird zuerst Kohledioxid im Blut abgeatmet; dann gibt es zwei Methoden: der Versuch, selbst beim Pressen die Stimmritze zuzuklemmen oder es wird heftiger Druck gegen den ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung