Feuerwehr
Zentralisierung erzeugt längere Wege
Ein Leser schreibt zum Artikel "Bekenntnis zur Professionalisierung", BZ vom 15. Mai
Ulrich Wößner
Di, 20. Mai 2025, 19:30 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Es lässt die Bürgerin, den Bürger schon aufhorchen, wenn bekannt wird, dass es der Feuerwehr Weil, zu der ja auch die Ortsteile zählen, "in weniger als der Hälfte der Fälle gelungen sei", die "vorgeschriebenen ... Hilfsfristen einzuhalten" – und das, obwohl für die Ortsteile Haltingen, Ötlingen, Märkt die Wehren ja noch vor beziehungsweise im Ort stationiert und die Anfahrtswege zu den Fahrzeugen kurz sind. Umso mehr verwundert und besorgt es, dass diese drei Ortswehren nun am Sägischopf zentralisiert werden sollen, was die Anfahrtswege der ehrenamtlichen Feuerwehrleute, deren hohes Engagement außer Frage steht, ja noch zeitlich und räumlich verlängert. Gilt es doch für die Haltinger, zumindest für einige von ihnen, noch als Privatperson die B3 zu überqueren (!) und sich durch den zugeparkten Eimeldingerweg zu schlängeln, um dann vom Sägischopf wieder zurück zum Brandherd im Ort zu fahren.
Auch wenn das neue Feuerwehrgebäude von der Ausstattung her Vorteile bringt, geht es doch bei der Wehr primär darum, so schnell wie möglich am Brandherd zu sein, was ja auch Herr Sommerhalter implizit anspricht, wozu aber diese geplante Zentralisierung meines Erachtens keineswegs beitragen wird, so dass damit die "gesetzlich vorgeschriebenen Schutzziele" noch weniger einzuhalten sein werden, was "verheerende Folgen haben" kann (siehe auch BZ vom 8. Mai, Seite 27: "Nur bedingt leistungsfähig"), deren Ursachen ja eventuell auch juristisch geklärt werden müssten. Und wenn wir uns den Brand in Istein Ende März 25 vergegenwärtigen, der offenbar nur so schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, weil die Wehr noch vor Ort war und nicht schon zentralisiert, sollte der Gemeinderat Weil diesen Zentralisierungsbeschluss dringend noch einmal überdenken, was offenbar auch in Efringen- Kirchen auf Grund dieses Brandes geschehen soll (BZ vom 24. März, Seite 28).