Account/Login

Zischup-Fotowettbewerb: Mein Leben und ich

"Mein Leben und ich" – so lautete der Titel des Zischup-Fotowettbewerbs. Gewonnen haben ihn Caroline Gilgin, Bianca Morath, Tobias Lübbert aus der Klasse 8c des Markgräfler Gymnasiums Müllheim. Der Preis: ein Fotoworkshop für die ganze Klasse mit dem BZ-Fotografen Michael Bamberger.

„Der Lebenssinn liegt im Auge des Betrachters“ haben Caroline Gilgin, Bianca Morath, Tobias Lübbert ihr Foto genannt – und damit den Zischup-Fotowettbewerb gewonnen.
„Der Lebenssinn liegt im Auge des Betrachters“ haben Caroline Gilgin, Bianca Morath, Tobias Lübbert ihr Foto genannt – und damit den Zischup-Fotowettbewerb gewonnen. Foto: Caroline Gilgin, Bianca Morath, Tobias Lübbert
1/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
2/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
3/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
4/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
5/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
6/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
7/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
8/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
9/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
10/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
11/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
12/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
13/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
14/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
15/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
16/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
17/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
18/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
19/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
20/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
21/22
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen?
Michael Bamberger zeigte den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis seine Tricks. Wie entsteht ein interessantes Gruppenfoto? Welche Kameraeinstellung muss ich für ein gelungenes Porträt wählen und wie gelingt es, Bewegung ins Bild zu bringen? Foto: privat
22/22

Ressort: Neues für Schüler

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel