Freiburg

100 Jahre Studierendenwerk: In den Hörsälen roch es nach Essen

Frank Zimmermann

Von Frank Zimmermann

Fr, 26. Februar 2021 um 10:12 Uhr

Südwest

BZ-Plus Nach dem Ersten Weltkrieg war die Armut in Deutschland groß: Um die Not der Studierenden zu lindern, wurden 1921 Studentenwerke gegründet. So auch das Freiburger Studierendenwerk.

Die Entstehung europäischer Universitäten reicht bis ins Mittelalter zurück, die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg etwa wurde 1457 gegründet. Die soziale Frage hingegen – was Studierende essen, wo sie schlafen, wie sie im Alltag zurecht und finanziell über die Runden kommen – war bis nach dem Ersten Weltkrieg mehr oder weniger Privatsache des einzelnen Studenten. Wobei viele unter dem Dach und mit Unterstützung einer Verbindung lebten. Die Universitäten jedenfalls sahen sich "als Bildungseinrichtung, aber nur als Bildungseinrichtung", sagt der Historiker Matthias Stickler von der Universität Würzburg, der auch Leiter des dortigen Instituts für ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung