Schulabschluss

159 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss an der Johanniterschule in Heitersheim

In festlichem Rahmen verabschiedete die Johanniterschule Heitersheim ihre Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt erhielten 92 Schüler der Realschule sowie 67 der Werkrealschule ihr Abschlusszeugnis.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Preisträgerinnen und Preisträger der Johanniterschule  | Foto: Nicolai Braun
Preisträgerinnen und Preisträger der Johanniterschule Foto: Nicolai Braun

Heitersheims Bürgermeister Christoph Zachow überbrachte in seiner Rede die Glückwünsche der Stadt und würdigte den Fleiß und Einsatz der Jugendlichen auf ihrem Weg zum Schulabschluss. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Schulband unter der Leitung von Harald Schladenbach.

Schulleiter Dirk Lederle wandte sich mit ermutigenden Worten an die 159 Absolventinnen und Absolventen. In seiner Ansprache hob er hervor, dass Zweifel ein natürlicher Teil des Lebens seien, betonte jedoch gleichzeitig, dass man an sich glauben solle und jede Veränderung mit einzelnen Menschen beginne – und damit bei jedem und jeder selbst. Ein zentrales Anliegen war ihm, den jungen Menschen mit auf den Weg zu geben, dass Lernen niemals aufhöre. Auch nach der Schulzeit würden Neugier und Offenheit im Alltag und im Berufsleben eine wichtige Rolle spielen. Zudem appellierte er, Verantwortung zu übernehmen und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv mitzugestalten – die Welt brauche junge Menschen mit Haltung.

Lederle erinnerte daran, wie wertvoll Freundschaften aus der Schulzeit sind, und dass viele dieser Verbindungen ein Leben lang bestehen bleiben. Er ermutigte die Schulabgängerinnen und Schulabgänger, den Moment bewusst zu genießen, stolz auf das Erreichte zu sein und zu feiern. Jeder Mensch habe das Potenzial, seinen eigenen Weg zu gehen – unabhängig davon, wohin dieser führe. Entscheidend sei, ihn mit Herz, Überzeugung und einem offenen Blick für die Welt zu gestalten.

Die Durchschnittsnote aller Absolventen der Realschule war 2,4, die aller Absolventen der Werkrealschule war 2,8. Preise erhielten: Esma Kalinci (als Jahrgangsbeste mit einem Durchschnitt von 1,1); Sonderpreis Deutsch: Lina Augustin, Sonderpreis Mathematik: Joel Kauz, Sonderpreis Englisch: Maximilian Trifan, Sonderpreis Französisch: Pauline Koch, Chemiepreis verliehen durch die Firma Nemera: Stella Petraglia, Preis für außergewöhnliches soziales Engagement: Ronja Philipp (Schülersprecherin). Preisträger mit einem Notendurchschnitt zwischen 1,1 bis 1,6: Esma Kalinci, Solina Ali, Paula Pfefferle, Ronja Philipp, Stella Patriglia, Buglem Kalinci, Lucyna Marie Wiesner, Carla Pfefferle, Marie Pleuler, Maria Schneider, Len Lasse Fuchs, Felix Neuland, Lena Zwerweck.

Schlagworte: Esma Kalinci, Dirk Lederle, Ronja Philipp

Weitere Artikel