2,5 Millionen "müssen" jährlich öffentlich

Weil gespart werden muss, kommen zum Verdruss der Gewerkschaften die öffentlichen Toiletten in Straßburg auf den Prüfstand / Feste in Haguenau und Dorlisheim.
STRASSBURG (teli). Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau ins Elsass und über den Rhein in die quirlige Europastadt Straßburg. Was sich jenseits der Grenze alles tut, das beleuchtet immer samstags unser "Blick ins Elsass".
Klo-Debatte
Dass man in der Eurométropole Strasbourg nicht ohne öffentliche Toiletten auskommen kann, liegt auf der Hand: 2,5 Millionen Menschen haben allein die sieben Toilettenanlagen im Zentrum der Europastadt im vergangenen Jahr genutzt. Bei fünf dieser Anlagen handelt es sich um öffentliche Toiletten, die mit Personal besetzt sind, zwei funktionieren automatisch, alle sind kostenfrei zu benutzen.
Weil gespart werden muss, kommen nun – zum Verdruss der Gewerkschaften – auch die öffentlichen Toiletten auf den Prüfstand. ...
Dass man in der Eurométropole Strasbourg nicht ohne öffentliche Toiletten auskommen kann, liegt auf der Hand: 2,5 Millionen Menschen haben allein die sieben Toilettenanlagen im Zentrum der Europastadt im vergangenen Jahr genutzt. Bei fünf dieser Anlagen handelt es sich um öffentliche Toiletten, die mit Personal besetzt sind, zwei funktionieren automatisch, alle sind kostenfrei zu benutzen.
Weil gespart werden muss, kommen nun – zum Verdruss der Gewerkschaften – auch die öffentlichen Toiletten auf den Prüfstand. ...