Dienstjubiläen

25, 40 und sogar 48 Jahre: Die Stadt Ettenheim hat ihre langjährigen Mitarbeiter geehrt

In Ettenheim sind langjährige Mitarbeiter der Stadtverwaltung geehrt und teils verabschiedet worden. Allen voran Dieter Volk, der mehr als 48 Jahre für die Stadt tätig war.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitar...wurden geehrt und teils verabschiedet.  | Foto: Stadt
Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Ettenheim wurden geehrt und teils verabschiedet. Foto: Stadt 

Bürgermeister Bruno Metz verabschiedete Dieter Volk, der seit mehr als 48 Jahren für die Stadt Ettenheim tätig war. Seine berufliche Laufbahn im Rathaus begann er 1977 mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, die er 1980 abschloss. Nach seiner Ausbildung war er von 1980 bis 1983 im Sozial- und Versicherungsamt der Stadt beschäftigt und anschließend bis 1987 als Sachbearbeiter im Rechnungsamt tätig. Berufsbegleitend besuchte er den Angestelltenlehrgang II und legte 1984 die Prüfung ab. Von 1987 bis 1989 war er im Personalamt tätig. 1989 wechselte er wieder in den Finanzbereich, übernahm die Leitung des Sachgebiets Steuern und Abgaben und war stellvertretender Kämmerer. Seither brachte er sein Wissen vor allem im Bereich des Internen Rechnungswesens ein, schreibt die Stadtverwaltung in ihrer Mitteilung weiter. Eine besondere Herausforderung war 2020 die Umstellung auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen, das er gemeinsam mit Kämmerer Alexander Ruchti begleitete. Dieter Volk trat zum 1. November seinen Ruhestand an.

Ebenfalls verabschiedet wurde Frank Mischka, der seit 25 Jahren bei der Stadt Ettenheim arbeitet. Der Schreiner arbeitete seit 2000 als Hausmeister an der Grund- und Hauptschule Ettenheim tätig war. 2022 wechselte er ins mobile Hausmeisterteam. Armin Speth war seit 2001 als Hausmeister der Grund- und Hauptschule und Mehrzweckhalle Münchweier, sowie des Rathauses Münchweier. Peter Weiss arbeitete ab 2012 im Bauhofteam mit dem Schwerpunkt Landschaftsgartenbau, Lubov Ortner seit 2010 als Raumpflegerin.

Gabi Ehret wurde für mehr als 40 Jahre im Öffentlichen Dienst geehrt. Der heutigen Leiterin des Personalamtes wurde 1989 die Sachbearbeitung im Personalwesen übertragen. Anfang der 2000er-Jahre erhielt sie die vollständige Personalverantwortung. Hermann Himmelsbach begann 1985 seine Ausbildung zum Forstwirt bei der Stadt. Im Anschluss wurde er ins Team der städtischen Waldarbeiter übernommen. Jürgen Müller begann 1983 seine Ausbildung zum Forstwirt. Bis zum Beginn seiner zweiten Ausbildung 1990 zum Ver- und Entsorger war er im Wald tätig. Seit 2009 ist Müller als technischer Mitarbeiter und als Kanalaufseher tätig. Die Verwaltungsfachangestelltn Dolores Huber ist im Bereich Steuer- und Gebührenveranlagung tätig.

Schlagworte: Dieter Volk, Gabi Ehret, Hermann Himmelsbach

Weitere Artikel