Universalgelehrter

250. Geburtstag des Naturforschers Alexander von Humboldt

Forschungsreisender, Wissenschaftler, Publizist: Berühmt war Alexander von Humboldt schon zu Lebzeiten. Seine Positionen weisen verblüffend in die Gegenwart.  

Mail
Abbildung aus Ideen zu einer Geographi...rgemälde der Tropenländer (Paris 1805)  | Foto: Zentralbiibliothek Zürich
1/2
Abbildung aus Ideen zu einer Geographie der Pflanzen nebst einem Naturgemälde der Tropenländer (Paris 1805) Foto: Zentralbiibliothek Zürich
Um die ihn selbst überwältigende Größe seines Lebenswerkes zu illustrieren, sollte man an den letzten "Ruf um Hülfe" erinnern, den der annähernd 90-jährige Alexander von Humboldt, "leidend unter dem Drucke einer immer noch zunehmenden Correspondenz", im März 1859 beinahe entschuldigend in den "Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen" abdrucken lässt, "damit bei ohnedies abnehmenden physischen und geistigen Kräften mir einige Ruhe und Musse zu eigener Arbeit verbleibe."
Kurz darauf, am 6. Mai, stirbt der epochemachende Naturforscher, dessen Leistungen ihn schon zu Lebzeiten zu einem der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander von Humboldt, Ottmar Ette, Oliver Lubrich