DFB-Pokal der Frauen

3:1 für Wolfsburg: SC-Frauen scheiden im Pokal aus

Nach zwei Niederlagen dürfen sich die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg wieder freuen. Im DFB-Pokal holen sie sich mit dem Sieg gegen den SC Freiburg neues Selbstvertrauen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lineth Beerensteyn vom VFL brachte ihr Team in Führung  | Foto: Swen Pförtner (dpa)
Lineth Beerensteyn vom VFL brachte ihr Team in Führung Foto: Swen Pförtner (dpa)
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg sind ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen und haben sich nach zwei Pflichtspiel-Niederlagen endlich wieder ein Erfolgserlebnis geholt. Das Team aus Niedersachsen setzte sich gegen den Bundesliga-Rivalen SC Freiburg verdient mit 3:1 (1:0) durch. Zuvor hatte der FC Carl Zeiss Jena das andere Bundesliga-Duell durch einen Treffer von Toma Ihlenburg (45.+1) mit 1:0 (1:0) beim 1. FC Union Berlin gewonnen.
Zuletzt hatten die Wolfsburgerinnen in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt (2:3) und der Champions League bei Olympique Lyon (1:3) verloren. Vor 1.745 Zuschauerinnen und Zuschauern erzielten Lineth Beerensteyn (23.) und Cora Zicai (64.) die Tore für die Rekord-Pokalsiegerinnen. Den Treffer zum 2:0 steuerte die Freiburgerin Nia Szenk (49.) per Eigentor bei. In der Schlussphase verkürzte Sophie Nachtigall (86.) für die Gäste.

Wolfsburg bestimmt das Spiel

Der Sieg des Bundesliga-Zweiten war insgesamt verdient. In der Anfangsphase taten sich die Wolfsburgerinnen schwer. Mit dem ersten gelungenen Spielzug gingen sie in Führung. Beerensteyn (34.) vergab kurz darauf die Chance, das Ergebnis vor der Pause auszubauen.
Nach dem Wechsel versuchte das Team aus dem Breisgau, nach vorn zu spielen. Doch das Eigentor machten alle Mühen früh zunichte. Nach dem 3:0 durch die eingewechselte Cicai war die Entscheidung gefallen. Der Gegentreffer kurz vor dem Ende war nicht mehr als ein Schönheitsfehler.

Weitere Artikel