Account/Login

Forstwirtschaft

300.000 Weihnachtsbäume werden pro Jahr im Ortenaukreis geschlagen

Hubert Röderer
  • Mi, 22. Dezember 2021, 11:27 Uhr
    Offenburg

     

Christbäume sind in der Ortenau die drittwichtigste Sonderkultur – vor Beerenobst und Erdbeeren. "Der Weihnachtsbaum ist wichtig für unsere Existenz", sagt ein Christbaumbauer aus Durbach.

Josef Gmeiner engagiert sich im Landesverband der Christbaumbauern.  | Foto: Hubert Röderer
Josef Gmeiner engagiert sich im Landesverband der Christbaumbauern. Foto: Hubert Röderer
1/2
Die Nordmanntanne ist auch in diesem Jahr klar die Nummer eins unter den Christbäumen. Das bestätigte Josef Gmeiner, Christbaumbauer aus Durbach und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes. Viele der angebotenen Bäume im Ländle kommen aus speziell angelegten Weihnachtsbaum-Kulturen. Diese sind für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel