Pflanzen

400 Jahre alt – und ein Zukunftslabor: Der Botanische Garten in Freiburg

Fabian Thomas

Von Fabian Thomas

Fr, 30. Oktober 2020 um 11:09 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

BZ-Plus Hier wachsen Pflanzen, die Vorbild für Auto- und Flugzeugteile sind. Und Trauben, die man Wein zum Rot-Färben beimischt. Der Botanische Garten in Freiburg steckt voller Überraschungen. Ein Rundgang.

Es ist Dienstagnachmittag im Botanischen Garten in Freiburg-Herdern: Die Sonne scheint schüchtern durch die Wolken, ein Paar küsst sich neben einem gefällten Mammutbaum, eine Ärztin im weißen Kittel läuft den Weg neben dem Gartenteich entlang.
Eigentlich sollte hier in diesen Wochen viel mehr Leben sein: Hunderte Menschen sollten den Garten bestaunen, ihn feiern. Denn der Botanische Garten in Freiburg wird dieses Jahr so alt wie sonst nur wenige andere weltweit: 400 Jahre.
Doch statt Feiern war erstmal Stille. Mit dem Lockdown musste auch der Botanische Garten im März schließen, auch wenn die Arbeit im Garten weiterging. Erst im Juli ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung