Mikroplastik
Abrieb von Reifen und Schuhsohlen schadet der Umwelt

Mikroplastik ist mit bloßem Auge kaum erkennbar – und doch ein großes Umweltproblem. Laut einer Studie sind Autoreifen die größte Quelle der kleinen Partikel.
Wie kommt Mikroplastik in die Umwelt? Und welche Mengen sind es? Das Fraunhofer-Institut für Umwelttechnik hat sich an das komplexe Thema gewagt. Das Fazit der Forscher: Es gibt mehr Quellen, als man denkt.
Bislang stehen vor allem Körperpflegeprodukte und Kosmetika im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte um Mikropartikel aus Plastik, die laut Definition maximal fünf Millimeter messen. Doch es gibt viel mehr Verursacher: Für ...