Feier mit James-Bond-Motto
Abschlussfeier an der Realschule Endingen: Mit Mut und Zuversicht auf den weiteren Lebensweg
James Bond lässt grüßen. Unter dem Motto "Skyfall" feierte die Realschule Endingen ihre Abschlussfeier. 71 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 bekamen ihre Abschlusszeugnisse.
Mo, 28. Jul 2025, 17:05 Uhr
Endingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Abschlussfeier der Realschule Endingen in der Stadthalle ist ein filmreifer Abend, den der künftige Rektor Michael Reichenbach eröffnet. Für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ist es ein ganz besonderer Moment: Der lang ersehnte Schulabschluss – ein Kapitel geht zu Ende, ein neues beginnt.
Erinnerung an Herausforderungen der Corona-Pandemie
Bürgermeister Tobias Metz hebt besonders die Talente der Schülerinnen und Schüler hervor, die es individuell zu entwickeln gelte: "Jeder soll und darf sich ausprobieren." Schulleiter Uwe Lipp nimmt Bezug auf den Liedtext von Adele: "Eure Schuljahre in der Realschule hatten zeitweise wirklich etwas von "Skyfall": neben den normalen Herausforderungen des Schulalltags vor allem die Corona-Pandemie." Das Motto stehe für den Mut, weiterzugehen, für die Stärke und Zuversicht, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und sich zu eigenständigen und erfolgreichen Persönlichkeiten zu entwickeln.
Die Elternbeiratsvorsitzende Katti Lauterer betont die Bedeutung der Elternunterstützung, nicht nur beim Lernen, sondern zur Vorbereitung auf das Leben. "Ihr seid frei in eurer Entscheidung, frei zu sagen was ihr denkt, frei zu singen, zu lachen und zu tanzen. Nutzt die Freiheit, die ihr habt, bewegt etwas", appelliert sie an Abschlussschülerinnen und -schüler.
Schulbeste gewinnt Reise nach Salzburg
Den Stefan-Zweig-Preis für die beste Leistung des gesamten Abschlussjahrgangs erhält Denisa-Christina-Ioana Buturuga mit Notenschnitt 1,2. Der Preis beinhaltet eine Reise nach Salzburg. Einen Schnitt von 1,3 erreichen Maria Feldmann und Luca Stertz, die zudem den Französisch-Preis erhält. Weitere Preise gehen an Bayan Fares und Finja Reinacher (beide 1,4) sowie Sarah Muttach (1,5). Den Technik-Preis erhält Maximilian Ferdinand als Jahrgangsbester. Den vom Förderverein gestifteten Sozialpreis überreichen Martin Hipp und Serkan Karabulut an Denisa-Cristina-Ioana Buturuga und Lilija Roßwog. Die Klassenlehrerinnen Claudia Kiener und Katharina Schneider würdigen den besonderen Einsatz der Schülerinnen viele Jahre bei den Veranstaltungen der SMV und im Schulalltag.
Anerkennung für junge Ukrainerin
Eine besondere Würdigung erhält Valeriia Rukhliada, eine Schülerin aus der Ukraine. In nur zwei Jahren hat sie sich die deutsche Sprache sowie alle notwendigen Qualifikationen für den Hauptschulabschluss angeeignet und wird mit 1,2 Klassenbeste der R9d. Klassenlehrerin Christiane Steinheuer würdigt ihre außergewöhnliche Leistung. 19 Schülerinnen und Schüler erhalten ein Lob für Noten zwischen 1,6 und 2,0.
"Wir hatten echt viel Spaß miteinander."Schülersprecherin Maria Mangel
Schülersprecherin Maria Mangel dankt für die Geduld der Lehrerinnen und Lehrer auf dem Weg zum Schulabschluss und für die Unterstützung: "Wir hatten echt viel Spaß miteinander." Auch die Beiträge der Zehntklässler sind geprägt von Rückschau und Dankbarkeit. Die Schulband unter der Leitung von Florian Zink sorgt für musikalische Einlagen. Sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte treten als Chöre auf.