Invasive Art
Aktuelles zum Japankäfer: Derzeit wenige Funde in den Basler Kantonen
In den Basler Kantonen bleibt die Zahl der Japankäferfunde 2025 gering. Die wichtigsten Bekämpfungsmaßnahmen sind abgeschlossen, doch das Bewässerungsverbot gilt weiter.
Do, 25. Sep 2025, 16:14 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Flugsaison des Japankäfers ist beendet, und die wichtigsten Bekämpfungsmaßnahmen in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft sind abgeschlossen. Das geht aus einer Mitteilung des Kantons Basel-Landschaft hervor. Seit dem letzten Informationsschreiben vom Dienstag, 19. August sind nur noch vereinzelt Japankäfer nachgewiesen worden; insgesamt hat man in der Saison 2025 im Kanton Basel-Stadt 28 und in Basel-Landschaft 13 Käfer gefunden. Die Zahl der Funde bleibt damit auf niedrigem Niveau. Die am 1. Juni, erlassenen Allgemeinverfügungen mit Maßnahmen wie dem Bewässerungsverbot im Befallsherd gelten weiterhin; das Bewässerungsverbot gilt bis Dienstag, 30. September, Ausnahmen bestehen für Flächen, die mit Nematoden (kleine Fadenwürmer) behandelt wurden. Laut der Mitteilung sollen im Herbst und Winter keine größeren Bekämpfungsmaßnahmen mehr stattfinden, lediglich einzelne Nematodenbehandlungen werden im Oktober noch auf Flächen im Befallsherd durchgeführt, die nicht zuvor angefeuchtet werden konnten.
