Kernenergie

AKW Beznau wegen der Hitze nun ganz vom Netz

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Akw Beznau steht im Fluss Aare auf einer künstlichen Insel.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Das Akw Beznau steht im Fluss Aare auf einer künstlichen Insel. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)

Wegen der hohen Temperaturen ist beim mehr als 50 Jahre alten Schweizer Atomkraftwerk Beznau nahe der deutschen Grenze nun auch der zweite Reaktor heruntergefahren worden. Dies hat nach Angaben des Betreibers nichts mit der Sicherheit der Reaktoren zu tun, sondern mit Umweltauflagen. Der Betreiber Axpo hat Grenzwerte bei den Wassertemperaturen der Aare zu beachten. Er entnimmt Wasser zum Kühlen der Reaktoren aus dem Fluss und leitet es später, wärmer als zuvor, zurück. Wenn die Aare bereits sehr warm ist, darf nicht zusätzlich warmes Wasser eingeleitet werden. Damit solle Flora und Fauna der Aare geschützt werden, wie die Axpo mitteilt.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel