Feuerwehr
Alarmübung der Feuerwehr Wittlingen am wirkte sehr echt
Statt der üblichen Übung am Gerätehaus hatten die Feuerwehrleute von Wittlingen am Freitagabend auszurücken. Zum Glück war auch dies kein Ernstfall, aber einem Einsatz unter realen Umständen sehr ähnlich.
Mi, 14. Mai 2025, 16:07 Uhr
Wittlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am vergangenen Freitagabend wurde aus dem Übungsabend der Feuerwehr in Wittlingen am Gerätehaus ein Einsatzabend: Noch während des Antretens der Mannschaft gingen die Melder los, mit der Einsatzmeldung "Kellerbrand, Gebäude verraucht, ein Kind noch in der Wohnung, eine Person auf Balkon und ruft um Hilfe". Beim Eintreffen qualmte es aus einer Kellerwohnung, berichtet die Wehr; eine aufgeregte Frau stand im ersten Obergeschoss auf dem Balkon, rief um Hilfe und meldete ihr Kind in der Brandwohnung als vermisst. – Zum Glück handelte sich auch dabei um eine Übung.
Zügig wurde unter Einsatzleitung des Kommandanten Knut Nabbefeld, die Menschenrettung aus dem Gebäude, die Brandbekämpfung, die Rettung der Person auf dem Balkon über eine Leiter sowie die zielführende Belüftung des Gebäudes abgewickelt. Nach etwa einer Stunde konnte die Übung erfolgreich beendet werden. In der Nachbesprechung bedankte sich Knut Nabbefeld bei Zugführer Burkhard Kegel und Gruppenführer Stephan Rösner für die tolle Vorbereitung der Übung sowie bei den Hauseigentümern für das zur Verfügung gestellte Anwesen. Und das, so Nabbefeld, könnte in einem Brandfall echte große Herausforderungen an die Einsatzkräfte stellen.