"Alles wird Extase und Euphorie": Die Freiburger Band Crevaz im Interview

Crevaz haben im Januar ihre erste EP veröffentlicht. "Heteronomy" ist der Name des Werkes. fudder hat die Post-Hardcore Formation gefragt, wie man als Band zusammenwächst und was die Mitglieder fühlen, wenn sie auf der Bühne stehen.
Was hat es mit eurem Bandnamen auf sich?
Unser Bandname leitet sich von dem englischen Wort "crevasse" ab, das für Gletscherspalte steht, aber auch einfach für einen tiefen Riss. Es steht für etwas kaltes, das schmilzt. Einen Abgrund.
Dieser metaphorische Bezug passt sehr gut zu unserer Musik.
Habt ihr die Produktion eurer ersten EP als etwas Besonderes empfunden?
Ja, auf jeden Fall. Im Januar ist unsere EP "Heteronomy" herausgekommen. Die Arbeit daran war eine intensive Zeit für uns. ...
Unser Bandname leitet sich von dem englischen Wort "crevasse" ab, das für Gletscherspalte steht, aber auch einfach für einen tiefen Riss. Es steht für etwas kaltes, das schmilzt. Einen Abgrund.
Dieser metaphorische Bezug passt sehr gut zu unserer Musik.
Habt ihr die Produktion eurer ersten EP als etwas Besonderes empfunden?
Ja, auf jeden Fall. Im Januar ist unsere EP "Heteronomy" herausgekommen. Die Arbeit daran war eine intensive Zeit für uns. ...