Account/Login

Allgegenwärtige Propaganda

  • Ute Scherb

  • Di, 20. Mai 2003
    Freiburg

     

DENKMALE IN FREIBURG (VII): Die NS-Zeit brachte der Stadt wenig Monumentales, aber viel Alltagspropaganda.

Das Freiburger Stadtbild blieb während des so genannten Dritten Reiches von nationalsozialistischen Denkmälern mit ihren menschenverachtenden Sujets und ihrer monumentalen Formensprache weitgehend verschont. Das Schelshorn-Weber-"Mahnmal" stand weit draußen im Westen, und auch der "Mutterbrunnen" wurde nicht im Innenstadtbereich, sondern an der östlichen Peripherie errichtet. Die NS-Propaganda hingegen war allgegenwärtig.

So fuhr man seit März 1936 nicht mehr durch die Günterstal-, die Kaiser- oder die Habsburgerstraße, sondern durch die Adolf-Hitler-Straße, die sich bis 1945 quer durch die Stadt zog. Schon 1933 waren alle "roten" ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel