Als Bleibachs alter Bergbau nochmals wiederbelebt werden sollte

ALS DIE INDUSTRIE INS ELZTAL KAM (VIII UND SCHLUSS): Abwässer oder Rauch – Umweltbeschwerden wegen Industriebetrieben gab es schon vor über 100 Jahren.
ELZTAL. Sick, Faller etc. kennt jeder. Viele andere, kleinere Betriebe im Elz- und Simonswäldertal auch. Aber die Leinenweberei Castell? Die Leimfabrik Fehr ? Wer jünger ist, weiß die Namen früherer wichtiger Unternehmen im Tal vielleicht vom Hörensagen. Ein (Rück-)Blick auf Anfänge der Industrialisierung im Elztal von Historiker Heiko Haumann, erstmals erschienen im ersten Kreis-Jahrbuch "s’Eige zeige". Heute der achte und letzte Teil.
Die Behörden gaben sich mit dieser Versicherung nicht zufrieden und veranlassten umfangreiche Untersuchungen. In der Tat stellte sich dabei heraus, dass das Färbereiabwasser unschädlich war. Ein Unsicherheitsfaktor bleibe bei plötzlicher Einleitung einer größeren Menge Abwasser in den Gewerbekanal, vor allem bei niedrigem Wasserstand sei eine Verunreinigung möglich. Da dies hinsichtlich des Fischsterbens nicht mehr nachprüfbar war, ...
Die Behörden gaben sich mit dieser Versicherung nicht zufrieden und veranlassten umfangreiche Untersuchungen. In der Tat stellte sich dabei heraus, dass das Färbereiabwasser unschädlich war. Ein Unsicherheitsfaktor bleibe bei plötzlicher Einleitung einer größeren Menge Abwasser in den Gewerbekanal, vor allem bei niedrigem Wasserstand sei eine Verunreinigung möglich. Da dies hinsichtlich des Fischsterbens nicht mehr nachprüfbar war, ...